


Abhyanga - Ayurvedische Ganzkörper-Ölmassage
Die Wirkungen der Abhyanga lassen sich in 3 Prinzipien unterteilen:
1. Die allgemeine physikalische Entspannung, Erwärmung und Lockerung des Gewebes von Haut, Muskeln und Sehnen bis zu den Knochen. Durch die Verwendung von mehr und hochwertigerem Öl als bei der klassischen Massage sind zusätzliche Massagegriffe möglich.
2. Die Massage mit erwärmtem Öl hat auch psychische Wirkungen. Die Einhüllung in erwärmtem Öl kann ein starkes Gefühl von Geborgenheit vermitteln, was diese Komponente im Vergleich zu anderen Massagearten steigert.
3. Die medizinische Wirkung durch Aufnahme von Kräuteressenzen im Öl und Wirkungen des ausgewählten Basisöls selbst.
Kräuterstempel - Massage
Warme Kräuterstempel (Pinda) aus Leinen- oder Seidenstoff gefüllt mit exotischen duftenden Kräutern entfalten ihre Wirkung durch verschiedene Massagebewegungen, kurze Klopfmassagen wechseln mit langsamen, gleitenden Streichungen, Reibungen und Kreisungen entlang der Meridian- und Energiebahnen nach dem Yin/Yang-Prinzip.
Die Kräuterstempelmassage wirkt körperlich stoffwechselanregend, entschlackend, hautpflegend, entkrampfend und ist sowohl Therapie als auch Entspannung. Besonders empfehlenswert bei chronischer Müdigkeit, Muskelspannungen, Schlafproblemen, Leberstau, Nierenschwäche, Gelenkproblemen, geistiger Erschöpfung und Cellulitis.
Hot Stone Massage
Die in Wasser erhitzten Lavasteine werden auf die Energiepunkte entlang der gezeichneten Energielinie des Köpers gelegt und können so bereits vor Beginn der Massagebehandlung ihre Wärme in Form von Thermotherapie an die Muskulatur abgeben.
Die von den Steinen erzeugte Wärme beschleunigt die Blutzirkulation und demzufolge werden die Zellen und das Gewebe vermehrt mit Sauerstoff versorgt. Auf den Rest des Körpers wird warmes Mandelöl einmassiert. Bei dieser speziellen Massagetechnik dringt durch den Einsatz von erhitzten Steinen die Wärme bis in die tieferen Körperzonen ein und stimuliert so die Blutzirkulation.
Die Wirkungen der Abhyanga lassen sich in 3 Prinzipien unterteilen:
1. Die allgemeine physikalische Entspannung, Erwärmung und Lockerung des Gewebes von Haut, Muskeln und Sehnen bis zu den Knochen. Durch die Verwendung von mehr und hochwertigerem Öl als bei der klassischen Massage sind zusätzliche Massagegriffe möglich.
2. Die Massage mit erwärmtem Öl hat auch psychische Wirkungen. Die Einhüllung in erwärmtem Öl kann ein starkes Gefühl von Geborgenheit vermitteln, was diese Komponente im Vergleich zu anderen Massagearten steigert.
3. Die medizinische Wirkung durch Aufnahme von Kräuteressenzen im Öl und Wirkungen des ausgewählten Basisöls selbst.
Kräuterstempel - Massage
Warme Kräuterstempel (Pinda) aus Leinen- oder Seidenstoff gefüllt mit exotischen duftenden Kräutern entfalten ihre Wirkung durch verschiedene Massagebewegungen, kurze Klopfmassagen wechseln mit langsamen, gleitenden Streichungen, Reibungen und Kreisungen entlang der Meridian- und Energiebahnen nach dem Yin/Yang-Prinzip.
Die Kräuterstempelmassage wirkt körperlich stoffwechselanregend, entschlackend, hautpflegend, entkrampfend und ist sowohl Therapie als auch Entspannung. Besonders empfehlenswert bei chronischer Müdigkeit, Muskelspannungen, Schlafproblemen, Leberstau, Nierenschwäche, Gelenkproblemen, geistiger Erschöpfung und Cellulitis.
Hot Stone Massage
Die in Wasser erhitzten Lavasteine werden auf die Energiepunkte entlang der gezeichneten Energielinie des Köpers gelegt und können so bereits vor Beginn der Massagebehandlung ihre Wärme in Form von Thermotherapie an die Muskulatur abgeben.
Die von den Steinen erzeugte Wärme beschleunigt die Blutzirkulation und demzufolge werden die Zellen und das Gewebe vermehrt mit Sauerstoff versorgt. Auf den Rest des Körpers wird warmes Mandelöl einmassiert. Bei dieser speziellen Massagetechnik dringt durch den Einsatz von erhitzten Steinen die Wärme bis in die tieferen Körperzonen ein und stimuliert so die Blutzirkulation.